5 Strategien mit denen du deinen Selbstwert aufbauen kannst
Kommt dir das Leben manchmal vor wie ein ständiger Kampf? Spürst du, wie die Anspannung in deinem Körper von Tag zu Tag zunimmt, bis du dich vor lauter Überforderung und Frust beinahe erdrückt fühlst? Vielleicht schaust du auch sehnsuchtsvoll auf ein Leben, das sich leichter anfühlt, voller Farben, Klänge und Möglichkeiten?
Die gute Nachricht: Du kannst das aufregende, pulsierende Leben führen, das du dir ersehnst – und das du verdienst!
Erfolg kann sich für dich so greifbar anfühlen wie warmer Sonnenschein auf deiner Haut – sogar mitten im Sturm. Und noch wichtiger: Was du wert bist, hängt nicht vom grauen Himmel deiner Umstände ab.
Was hält dich zurück?
Lehn dich einen Moment zurück, spüre deinen Atem – und lass die Gedanken an die Glaubenssätze auftauchen, die sich wie Ketten um deine Möglichkeiten legen. Sieh deine schwierige Situation nicht länger als eine undurchdringliche, kalte Mauer, sondern als etwas, das du aus einem neuen Blickwinkel betrachten kannst. In dir wartet alles, was du zum Aufblühen brauchst, wie eine kleine Flamme.
Je öfter du deine begrenzenden Überzeugungen hinterfragst, desto häufiger wirst du die Vorfreude deines Erfolgs spüren.
Bist du bereit, deinen Selbstwert aufzubauen?
Stell dir bildhaft eine Situation vor, die dich davon abhält, das zu erreichen, was du dir wünschst. Schreibe sie auf, spüre die Worte unter deiner Hand – und bereite dich darauf vor, diese Fesseln zu lösen. Mach den ersten Schritt zum Erfolg - du verdienst es!
Nutze diese 5 Strategien, um unabhängig von deinen aktuellen Lebensumständen einen positiven Selbstwert aufzubauen oder aufrechtzuerhalten:
- Finde die Ursache
Horche in dich hinein: Was ist der Auslöser, das kalte Ziehen im Bauch vor dieser Situation? Manchmal flackern begrenzende Überzeugungen wie Warnlichter auf, die dich vor Stolpersteinen schützen wollen. Überlege: Was kannst du daraus mitnehmen? Bitte Freunde und Familie, mit ihrem Blick von außen Licht ins Dunkel zu bringen, wenn du nicht weiterkommst. Sie können manchmal wie eine frische Sicht auf deine Probleme wirken.
- Beende das „Schuldspiel“
Manchmal bist du selbst die Stimme im Kopf, die dich am lautesten anzweifelt. Aber meist fehlt diesen Gedanken jede reale Substanz. Entscheide dich, das lähmende Flüstern deines inneren Kritikers durch neue, klare Gedanken zu ersetzen.
Sobald ein negativer Gedanke dir seine Nachricht still ins Ohr geflüstert hat, darf er gehen. Wenn du jedoch an diesen Gedanken klebst wie an altem Pflaster, fangen sie an, ein verzerrtes Bild von dir zu malen. Diese einseitige Sicht hält dich davon ab, dein inneres Leuchten zu erkennen.
- Sei nachsichtig mit dir selbst
Halte inne und akzeptiere: Du bist ein Mensch aus Fleisch und Blut. Jeder macht Fehler, aber die Art, wie du damit umgehst, bringt dich weiter oder bremst dich aus.
Du bist wertvoll – egal, wie es gerade außen aussieht. Selbst wenn du stolperst, behältst du deinen Selbstwert. Deine momentanen Umstände sind bloß ein Echo, eine Möglichkeit, daraus zu lernen und innerlich zu wachsen.
- Mach das Beste daraus
Wenn du spürst, dass dein Wert unabhängig von jedem Sturm da draußen fest in dir wohnt, wirst du jede Gelegenheit nutzen. Die Steine in deinem Weg werden zu Trittsteinen, fest und spürbar unter deinen Füßen – alles durch deine bewusste Veränderung deines Fokus.
Statt dich machtlos zu fühlen, frage dich: „Was kann hier Wertvolles darin liegen?“ Taste nach dem Silberstreif in jeder Situation, suche die verborgenen Schätze.
- Bitte um Hilfe
Die Menschen, die dich lieben, sehen in dir oft die versteckten Diamanten: Talente und Stärken, die du selbst nicht mehr fühlst. Bitte sie, dir davon zu erzählen – darin liegt der Ursprung deines Selbstwertes.
Jeder Mensch trägt funkelnde Facetten in sich.
Sobald du deine eigenen, einzigartigen Gaben spürst, wird das Leben neue Farben annehmen. Du wirst Gelegenheiten herbeisehnen, um das, was in dir ist, für andere sichtbar zu machen. Es wächst ein selbstverständliches Vertrauen in dich, mit dem du bisherige Grenzen mutig anfasst und überwindest.
Statt dich von deinen Umständen neu formen zu lassen, bestimmst ab jetzt DU die Regeln!
Beschließe noch heute, deine Kraftquellen zu spüren, den Lernstoff aus vergangenen schweren Stunden zu sammeln und dich der Freude zu öffnen, für die du gemeint bist. Knüpfe deinen Selbstwert nicht an etwas, was im Außen vor sich geht, sondern schärfe deine Sinne für das, was wirklich ist: einzigartige Fähigkeiten, die nur dir gehören. Wenn du sie entdeckst und nutzt, wirst du mit jedem Schritt fühlen, wie wertvoll DU wirklich bist.